Freitag, 10.01.2025

Naturwissenschaftlicher Treff mit Schwerpunkt Naturfotografie In der Reihe Mitglieder stellen Ihre Hobbies vor

Referent: Lambert Bühler, Sulzheim

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei – Interessenten willkommen

 

Freitag, 14.02.2025

Vortrag: Lebensräume für Tiere in kleinen Gärten

Igelhaus, Sandarium, Kübelteich und Nisthilfen

Referenten: Petra Schemmel und Werner Drescher, Schweinfurt

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei – Spende erbeten

 

Freitag, 14.03.2025

Vortrag: Der Hausrotschwanz - Vogel des Jahres 2025

Referentin: Dietlind Hußlein, Schweinfurt

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei – Spende erbeten

 

Freitag, 11.04.2025

Wie aus Biomüll Energie wird

Führung durch das Abfallwirtschaftszentrum (Kreismülldeponie) Rothmühle in Bergrheinfeld

Referentin: Frau Monika Böhm-Weniger

Treff: 13:30 Uhr Parkplatz Stadthalle Schweinfurt oder 14.00 Uhr Kreismülldeponie

Dauer ca. 1,5-2 Stunden

Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr möglich

Kostenfrei … Spende erbeten

Wir erfahren Interessantes über die Aufbereitung des Biomülls z. B. zu Kompost als Dünger für die Landwirtschaft. Biogas wird mit Hilfe von Blockheizkraftwerken verstromt und auch die Abwärme findet noch eine sinnvolle Verwendung. Mehr davon und auch die Arbeitsweisen sehen und erfahren wir bei dem geführten Rundgang über das AWZ.

Begrenzte Teilnehmerzahl daher verbindliche Anmeldung bis 04.04.2025 erforderlich bei Elisabeth Winkler Tel. 09721/32147

 

Samstag, 26.04.2025

Exkursion ins Naturschutzgebiet Ebelsberg bei Ebelsbach

Referent: Prof. Dr. Winfried Türk, Höxter

Treff: 9:00 Uhr Stadthalle Schweinfurt oder 10:00 Uhr Ebelsbach, Parkplatz an den Sportanlagen (Ecke Georg-Schäfer-Straße / Schwarzer Weg)

Dauer ganztags

Kosten: Nichtmitglieder 4 Euro

 

Freitag, 09.05.2025

Vortrag: Die Fossilien des fränkischen Wellenkalks

Referent: Michael Henz, Euerdorf

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei – Spende erbeten

 

Freitag, 23.05.2025

Vortrag: Der Goldene Schnitt im Reich der Pflanzen

Referent: Prof. Dr. Ernst Erich Doberkat, Schweinfurt

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kosten: Nichtmitglieder 3 Euro

 

Samstag, 10.05.2025

Botanisch-naturkundliche Exkursion an den Judenfriedhof bei Sulzfeld

Referent: Karl Schwarz, Poppenlauer

Treff: 13:00 Uhr Parkplatz Stadthalle Schweinfurt oder 14.00 Uhr Kirche Kleinbardorf

Laufstrecke: Kleinbardorf (Kirche), Judenfriedhof, Sulzfeld, Kleinbardorf (Wasserschloss); ca. 4,5 km

Dauer ca. 4 Stunden

Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr möglich

Kosten: Nichtmitglieder 4 Euro

 

Samstag, 17.05.2025

Exkursion zur Ruderalflora von Alitzheim

Referent: Erich Rösner, Alitzheim

Treff: 13:30 Uhr Parkplatz Stadthalle Schweinfurt oder 14.00 Uhr Sportplatz Alitzheim

Dauer ca. 3 Stunden

Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr möglich

Kosten: Nichtmitglieder 4 Euro

 

Samstag, 28.06.2025

Führung durch die Schwebheimer Kräuterwelten

Referent: Alt-Bürgermeister Hans Fischer, Schwebheim

Treff: 16:30 Uhr Parkplatz Stadthalle Schweinfurt

Dauer ca. 3 Stunden

Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr möglich

Kosten: Mitglieder 2 Euro; Nichtmitglieder 5 Euro

Bei dieser Wanderung durch das Apothekergärtlein Bayerns erfahren wir Wissenswertes über den Kräuteranbau und lernen eine Vielzahl von Heil- und Würzpflanzen kennen.

Begrenzte Teilnehmerzahl daher verbindliche Anmeldung erforderlich bei Elisabeth Winkler Tel. 09721/32147 bis 21.06.25

 

Freitag, 18.07.2025

Naturwissenschaftlicher Treff

mit Gestaltung des Jahresprogramms 2026/27

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei … Interessenten willkommen

 

Samstag, 19.07.2025

Familienexkursion in die Nördliche Frankenalb und ihr Vorland:

Versteinerungen Sammeln und die Unterwelt erkunden

Referenten: Georg Büttner, Schweinfurt und Ralf Rudolph, Eltmann

Treff: 9:00 Uhr Parkplatz Stadthalle Schweinfurt

Dauer ganztags

Im Fränkischen Jura suchen wir nach Versteinerungen, anschließend besuchen wir eine Höhle in der Fränkischen Schweiz.

geeignet für Familien + Kinder

Kostenfrei … Spende erbeten

Mitzubringen sind festes, geschlossenes Schuhwerk, Helme, Lampen und wetterfeste (strapazierfähige) Kleidung sowie Kleidung und Schuhe zum Wechseln und „Rucksackverpflegung“

Individuelle Reise - Im Anschluss ist ggf. eine gemeinsame Einkehr möglich

Beschränkte Teilnehmerzahl daher verbindliche Anmeldung notwendig unter: 

georg.buettner@nwv-schweinfurt.de

… evtl. Rückfragen unter Tel. Ralf Rudolph (09522/950627)

 

Samstag, 06.09.2025

Exkursion zu Aufschlüssen um Euerdorf sowie Führung durch das Museum terra triassica

Referent: Michael Henz Euerdorf

Treff: 12:00 Uhr, Parkplatz Stadthalle Schweinfurt oder 13:00 Kirche Euerdorf

Dauer halbtags

Kosten (incl. Eintritt Museum): Mitglieder: 3 Euro, Nichtmitglieder 5 Euro

Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr möglich

 

Veranstaltungen zum Tag des Geotops 2025

Freitag, 19.09.2025

Vortrag: Geologie der nördlichen Haßberge und des Coburger Landes

Referent: Dr. Georg Büttner, Schweinfurt

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei … Spende erbeten

Samstag, 20.09.2025

Geologische Exkursion von den nördlichen Haßbergen ins Coburger Land

Referent: Dr. Georg Büttner, Schweinfurt

Treff: 9:00 Uhr, Parkplatz Stadthalle Schweinfurt

Dauer ganztags

Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr möglich

Kostenfrei … Spende erbeten

 

Freitag, 26.09.2025

Vortrag: Fische und andere Tiere unserer Gewässer

Referent: Michael Kolahsa, Leiter der Fischerei Fachberatung für den Bezirk Unterfranken

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei … Spende erbeten

 

Samstag, 27.09.2025

Exkursion zum Teichwirtschaftlichen Beispielbetrieb des Bezirks Unterfranken in Maidbronn

Referent: Michael Kolahsa

Treff: 13:30 Uhr, Parkplatz Stadthalle Schweinfurt

Dauer ca. 2 Stunden

Kosten: Nichtmitglieder 3 Euro

 

Freitag, 17.10.2025

Vortrag: Unterwegs in Cuxhaven und Umgebung

Küste, Heide, Salzwiesen usw.

Referenten: Petra Schemmel und Werner Drescher, Schweinfurt

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei … Spende erbeten

 

Sonntag, 19.10.2025 - Tag der Steine

Exkursion zu Naturwerksteinen im Schweinfurter Stadtbild – Stadtzentrum

Referent: Dr. Georg Büttner, Schweinfurt

Treff: 14:00 Uhr, Heilig-Geist-Kirche Schweinfurt

Dauer 2-3 Stunden

Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr möglich

Kostenfrei … Spende erbeten

 

Samstag, 25.10.2025

Mitgliederversammlung mit Wahlen

19:00 Uhr: Nebenraum der Gaststätte TG Schweinfurt Lindenbrunnenweg 51, 97422 Schweinfurt

Tagesordnung:

1. Tätigkeitsbericht des Vorstands

2. Kassenbericht

3. Bericht der Kassenprüfer

4. Entlastung des Vorstands

5. Neuwahl des Vorstands

6. Bestellung von zwei Kassenprüfern

7. Anträge und Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten

Anmeldung an:

werner.drescher@nwv-schweinfurt.de erwünscht

 

Freitag, 14.11.2025

Vortrag: Die Roteiche - Baum des Jahres 2025

Referent: Förster Bernd Müller, Schweinfurt

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei … Spende erbeten

Vor 300 Jahren wurde die Amerikanische Roteiche aus dem östlichen Nordamerika über Frankreich zu uns nach Europa gebracht. Zunächst wurde sie nur in Botanischen Gärten und Parks angepflanzt. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts nahm das forstwirtschaftliche Interesse allmählich zu. Heute hat sie ihren festen Platz in Städten, Parks und Wäldern. Auch für die Renaturierung von Halden und stillgelegten Tagebauten ist sie bestens geeignet. Mit trockenen Standorten kommt sie gut zurecht.

Bernd Müller stellt die Baumart mit einem Power-Point-Vortrag vor.

 

Freitag, 28.11.2025

Vortrag: Von den Anden bis zum Amazonas … Entdeckungen in Südamerika

Referent: Sebastian Büttner, Erlangen

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kosten: Nichtmitglieder 3 Euro

 

Freitag, 12.12.2025

Naturwissenschaftlicher zum Jahresabschluss

Aktuelle Themen, Gedankenaustausch, Rückblick und Ehrungen

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei … Interessenten willkommen

 

Vorschau auf 2026

 

Freitag, 16.01.2026

Vortrag: Entwicklungsgeschichte der Pflanzen

Referentin: Dietlind Hußlein, Schweinfurt

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kostenfrei … Spende erbeten

 

Freitag, 20.02.2026

Vortrag: Ghana – Auf Fangreise nach bunten Fischen in einem Land bunter Vielfalt

Referent: Harald Rosentritt, Zirndorf

Beginn: 19:30 Uhr, VHS-Gebäude, Schultesstraße 19 b, Seminarraum 005 (UG)

Kosten: Nichtmitglieder 3 Euro

Eine Gruppe von Liebhabern westafrikanischer Buntbarsche, WAC (West African Cichlids), richtet neben jährlichen Treffen auch Fischfangreisen in verschiedene westafrikanische Länder aus. Im Jahr 2020 sollte es nach Ghana gehen und ich durfte dabei sein. Bedingt durch Corona musste die Reise um ein Jahr verschoben werden.

Neun Personen aus fünf Nationen bereisten 2021, unterstützt von Samuel, unserem ghanaischen Reiseleiter, und Ngando, einem Fischfänger aus Kamerun, zehn Tage lang das Gebiet zwischen den Landesgrenzen zur Elfenbeinküste und Togo, sowie der Ashanti-Hauptstadt Kumasi und der Küste zum Golf von Guinea. Kleinste Tümpel wurden dabei ebenso befischt wie der Kratersee Lake Bosumtwe und der Volta-River.

Dank Sam erfuhren wir sehr viel über die Geschichte Ghanas, kamen mit Einheimischen in Kontakt und erlebten Kultur und buntes Treiben auf den Märkten und Straßen. Neben vielen Fischen nahmen wir vor allem viele Bilder und Eindrücke eines modernen, aber traditionsverbundenen Landes mit, dessen Bewohner stets freundlich waren und viel und gerne lachten.